top of page
kristinabarczik

WIR starten mit ZukunfTAlter – interner Auftakt beim VSWG


Frau Dr. Kristina Barczik leitet das erste Treffen bei der VSWG.
Frau Dr. Kristina Barczik leitet das erste Treffen bei der VSWG. Foto: Ronny Rozum

Pünktlich zum Projektstart nimmt das WIR-Bündnis „ZukunfTAlter“ mit einem ersten internen Arbeitstreffen seine Arbeit auf. Eingeladen in die Büroräume des Verbandes Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. (VSWG) fanden sich neben dem Kernteam (AWO Lausitz Hoyerswerda gGmbH, Medienzentrum der TU Dresden, VSWG) erste Bündnispartner ein und wurden durch Frau Luserke (Vorstand VSWG) willkommen geheißen. Nach der Vorstellungsrunde und einer kurzen Präsentation von Frau Dr. Barczik bezüglich des Vorhabens und der anstehenden Arbeitsschritte, bestand auf Seiten der Beteiligten Einigkeit über die Wichtigkeit von „ZukunfTAlter“.


Herr Gerlinghoff (links) und Herr Steinhorst vom Fachkräftewerke Oberlausitz.
Herr Gerlinghoff (links) und Herr Steinhorst vom Fachkräftewerke Oberlausitz. Foto: Ronny Rozum


Erste inhaltliche Impulse kamen von Herrn Steinhorst (Fachkräftenetzwerk Oberlausitz) mit der Anregung, die Region, aber auch die Unternehmen und nicht zuletzt die Menschen vor Ort und hier auch die jüngere Bevölkerung als drei wesentliche Säulen unsers Vorhabens zu fokussieren. Frau Brylok (VSWG) sprach sich für die Wichtigkeit von Sensibilisierungskonzepten und niedrigschwellige Zugänge zu Technikkonzepten für die ältere Bevölkerung aus. Inhaltlich wird durch Hr. Prof. Aßmann (Prof. Softwaretechnologie) die Idee, ein Reallabor in der Region zu entwickeln, angestoßen. Dieses könnte möglichweise bei dem geplanten Pflegeheimneubau der AWO Lausitz angesiedelt werden.



Das Team beim ersten Treffen in den Räumen der VSWG in Dresden.
Das Team beim ersten Treffen in den Räumen der VSWG in Dresden. Foto: Ronny Rozum



52 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Opmerkingen


bottom of page